Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Economics of climate change adaptation in Europe

Ziel

The aim of the ECONADAPT project is to provide user-orientated methodologies and evidence relating to economic appraisal criteria to inform the choice of adaptation actions using analysis that incorporates cross-scale governance under conditions of uncertainty. A critical theme of the proposal is therefore to support the application of adaptation economics in the period following the publication of the EU’s 2013 Adaptation Strategy, focusing on key decision areas that need enhanced economic information, and on the key users of such information. Key decision areas include: management of extreme weather events modified by climate change that have high impact costs in the short term; appraisal of projects where the costs of climate risks are borne over long time periods; appraisal of flows of large-scale EU funds where the case for climate resilience needs to be made; macro-economic effects of climate change risks and adaptation strategies at Member State and EU levels, and; appraisal of overseas development assistance aimed at reducing the damage costs of climate risks in less developed countries. The project will work intensively with stakeholders from e.g. relevant DGs, Member States, Regional or local policy makers, and seek to learn from, and inform, experience. The methods and approaches will be co-developed with the diverse user groups engaged in using economic data within adaptation decision making. A two-tier approach is proposed to provide detailed guidance and empirical data: first, to other economists or private sector organisations with adaptation needs, and second, to other users who may want to use ‘light-touch’ methods, with the empirical data to help in scoping decision making outcomes. A strong link will be made with the European Climate Adaptation Platform (Climate-ADAPT), with the guidance and economic information designed for a wide range of users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
EU-Beitrag
€ 471 704,00
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY Bath
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0