Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FIspace: Future Internet Business Collaboration Networks in Agri-Food, Transport and Logistics

Projektbeschreibung


Use Case scenarios and early trials

Insights gained in FI-PPP Phase 1 emphasize the need for novel ICT solutions that allow radical improvements for collaboration in business networks. Primary sectors demanding such solutions are Agri-Food and Transport & Logistics industries: several actors (incl. enterprises, authorities, service providers) need to exchange information & communicate across org. borders to conduct business. Current ICT solutions limit this to mostly manual efforts, therewith tremendously hampering business efficiency, effectiveness & sustainability.Leveraging on outcomes of two complementary Phase 1 use case projects (FInest & SmartAgriFood), aim of FIspace is to pioneer towards fundamental changes on how collaborative business networks will work in future. FIspace will develop a multi-domain Business Collaboration Space (short: FIspace) that employs FI technologies for enabling seamless collaboration in open, cross-organizational business networks, establish eight working Experimentation Sites in Europe where Pilot Applications are tested in Early Trials for Agri-Food, Transport & Logistics and prepare for industrial uptake by engaging with players & associations from relevant industry sectors and IT industry.FIspace will extensively utilize GEs and Development Kit from FI-PPP Core Platform, validating its capabilities, openness & versatility for realizing future B2B collaboration solutions. FIspace will be open; other FI-PPP projects and external users & solution providers can easily use, test & exploit it. It supports a future business model where external solution providers, esp. SMEs, can provide additional, novel, and disruptive solutions into the FIspace ecosystem. With this, FIspace will prepare for establishment of a future standard for cross-organizational business collaboration leapfrogging pressing challenges arising in industry, exploit FI technologies developed in FI PPP, and lay foundation for industrial uptake & innovation enablement planned for FI-PPP Phase 3.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-ICT-FI
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 1 046 501,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0