Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From atom-to-Device Explicit simulation Environment for Photonics and Electronics Nanostructures

Ziel

DEEPEN will develop an integrated open source multiscale simulation environment, targeted at problems common to future nanoscale electronic and photonic devices. New device simulators require an atomic-scale description of selected critical regions of a transistor or LED to capture details otherwise inaccessible. They must also resolve the considerable uncertainty in many critical parameters required for device optimisation. DEEPEN addresses both these issues, coherently combining state-of-the-art existing methods and developing new methodologies, integrated within a multiscale framework spanning from first-principles to macroscopic models.
DEEPEN brings together leading groups with expertise not just in simulation, but also in its application to device design and optimization. It builds on Tyndall and ETHZ expertise in material and device properties, with experimental input from PDI also critical for validation of the multiscale models developed. Industry partners include a key multiscale modelling system provider (TiberLAB), a leading TCAD simulation provider (Synopsys) and an industrial end-user (Osram) who provide experimental validation and test the simulation environment for device design and investigation. Future code distribution will be supported through the project web site and through TiberLAB’s existing support environment, www.tibercad.org.
The nanoscale models to be developed address the challenging problem not just of predicting quantitatively electronic bands and quantum phenomena at the nanoscale, but also of linking these critical properties to overall device behaviour. The project emphasizes aggressive dissemination of results to maximize impact, including organization of Training Schools and an International Workshop, as well as the release and support of demonstration software and the open source interfaces. Overall, the project significantly strengthens European competitiveness, with clear routes to successful exploitation of the technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 813 990,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0