Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New materials for highly efficient and reliable organic solar cells

Ziel

Over the last couple of years, the global research community has been experiencing an Organic Photovoltaics (OPV) boom, nowadays triggering a fast growing interest in industry in this young and disruptive technology, since OPV devices enable various new applications that cannot be served by classical silicon solar cells. In particular, OPV open up new opportunities for design in architecture, e.g. the integration of solar cells into facades, overhead glazings or windows.
Major challenges associated with bringing organic photovoltaics to the market are: Increasing the power conversion efficiency, reducing the production costs and increasing the material and device long-time stability. A key to meet all those objectives is the utilization of environmentally friendly (“green”) synthesis of materials and green deposition techniques, since only green synthesis allows to go to large scale material and device fabrication.
MatHero is designed to tweak all those key parameters in order to enable devices with a power conversion efficiency exceeding 10%, a cost reduction below 0.5 €/Wp and a life-time of more than 10 years by developing disruptive green synthesis and fabrication techniques. Hence, the MatHero proposal is in line with the efforts of the European Union to strengthen low-carbon energy supplies as described in its European Strategic Energy Technology Plan as the Materials Roadmap enabling Low Carbon Energy Technologies (SET-Plan).
The MatHero consortium comprised world leading research groups and companies that are capable of reaching the challenging goals of MatHero. The companies can directly exploit the results and bring organic solar cells or components to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 1 009 524,80
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0