Ziel
Transnational Network for Social Innovation Incubation – TRANSITION – is a 30-month project that supports the scaling-up of social innovations across Europe by developing a network of incubators which brings together established partners within the fields of social innovation (SI) and innovation-based incubation (IBI). TRANSITION will also provide learning output on which scaling methodologies are most effective in a given region and the level of impact of these methodologies when transferred between regions.
TRANSITION is led by the European Business & Innovation Centre Network (EBN), Europe’s network of innovation-based incubators, and The Young Foundation, a pioneer in the field of SI. Additional partners in the consortium provide a broad geographical spread for the Scaling Centres (in France, Ireland, Italy, Portugal, Spain & the UK) and a diversity of approaches to SI and IBI which will ensure a wide range of methodologies will be tested, analysed and shared.
TRANSITION will identify a pool of 300 SIs with the potential for scaling. This sourcing phase will combine 6 widely-promoted 1-day Spark Sessions, with local searches by partners using their own extended networks. From the pool, selected SIs will be given support within the Scaling Centres covering design, financial, legal, social impact value & enhancement, & business coaching to help them scale nationally & internationally. If appropriate, SIs will be passed between Scaling Centres during this process. For example, an Italian SI may find opportunities to work in UK and the two Scaling Centres will jointly provide co-incubation support for the transition.
A final strand of activity will develop a “fast track” Start-ups Lab to rapidly take SIs at the ideas stage all the way through to international implementation within the time scale of the project. It is expected that a small number of SIs identified at sourcing will benefit from such an action, and it provides a further methodology for analysis.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-CDRP-2013-INCUBATORS
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1150 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.