Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

solving CHAllenges in Nuclear DAta

Ziel

The CHANDA project main objective is to address the challenges in the field of nuclear data for nuclear applications and its acronym stands for solving CHAllenges in Nuclear DAta

The project will prepare a proposal for an organization that will coordinate the nuclear data research program, and the infrastructures and capabilities of the EU Member States in a stable structure, well integrated with R&D coordination tools (EERA, HORIZON 2020) , and with priorities aligned with the SET Plan and the SRAs of the EURATOM Technological Platforms, including the following general objectives:

- to provide the nuclear data required for the safe and sustainable operation, and development, of existing and new reactors and nuclear fuel cycle facilities,
- to prepare solutions for the challenges risen by the nuclear data measurements needed by nuclear systems, like the data for highly radioactive, short lived or rare materials,
- to prepare tools that solve the challenges of quantifying and certifying the accuracy of the results of simulations based on available nuclear data and models (uncertainties),
- to identify and promote synergies with other nuclear data applications.

Using these tools will allow EU to upgrade the nuclear data up to the level needed by simulation codes to fulfill present requirements. In particular, the simulations should be able to: reduce the number of expensive experimental validations, to support the new tendencies in safety assessments to use best estimate codes to understand the limits of the plat safety towards extreme operational conditions, to optimize safety and performance of present and future reactors and other radioactive facilities. Other applications will benefit from this accuracy in nuclear data, notably in medical applications to optimize performance and minimize dose of radiation for diagnose and treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACIONES ENERGETICAS MEDIOAMBIENTALES Y TECNOLOGICAS
EU-Beitrag
€ 1 560 200,00
Adresse
AVENIDA COMPLUTENSE 40
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0