Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BUffet and Transition delay control investigated with European-Russian cooperation for improved FLIght performance

Ziel

BUTERFLI is a project in response to the invitation to tender from European Commission FP7 within Call FP7-AAT-2013 RTD-Russia.

BUTERFLI is the acronym of BUffet and Transition delay control investigated within Europe-Russia cooperation for improved FLIght performances. The Project Topic will focus on experimental and numerical flow control investigations of different phenomena: the buffet on a laminar airfoil, the buffet on a turbulent supercritical airfoil, and the cross-flow instabilities on a swept wing. Different control techniques will be studied: bump design, fluidic control devices, and DBD devices. The Project aims at the improvement of aircraft flight performances.

This Project will be carried out in the framework of a EUROPE – RUSSIA cooperation. ONERA is the coordinator, and TSAGI will act as Coordinator of the Russian Partners.
There are 12 partners, 7 from Europe and 5 from Russia.
ONERA (F), IAG-Stuttgart (G), DLR (G), KTH (S), University of Nottingham (UK), EADS UK Ltd. (UK), TsAGI (Russia), MIPT (Russia), JIHT (Russia), ITAM (Russia), Sukhoi Civil Aircraft (Russia), and Erdyn (F).

BUTERFLI is splitted into four work packages:
WP1 is dedicated to buffet control on 2D turbulent supercritical wing (tangential jet blowing and plasma actuators)
WP2 is dedicated to buffet control on 2D laminar wing (bump and perforation blowing)
WP3 is dedicated to crossflow instabilities control on swept wing
WP4 ensures the scientific coordination of the overall project, and will proposes final roadmaps for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2013-RTD-Russia
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

OFFICE NATIONAL D'ETUDES ET DE RECHERCHES AEROSPATIALES
EU-Beitrag
€ 533 583,00
Adresse
CHEMIN DE LA HUNIERE
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0