Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

“MFC4Sludge”: Microbial fuel cell technologies for combined wastewater sludge treatment and energy production

Ziel

“MFC4Sludge” is a research project that aims to develop, according to participating SME needs, an innovative solution consisting of a MFC coupled to a hydrolytic-acidogenic anaerobic digestion (HA-AD) to treat sewage sludge from wastewater treatment plants (WWTPs). The technologies to be developed herein will not only improve existing sludge treatments in environmental terms (even avoiding sludge disposal) but also in cost-effectiveness terms (generating electricity in the MFC in order to power the sludge treatment). The objective is to develop a reliable, cost-effective and efficient alternative to existing wastewater sludge treatments with minimum environmental impacts and without increasing energy consumption of current wastewater treatment plants. To that end, “MFC4Sludge” will take advantage of the potentials of MFC regarding direct conversion of sludge into electricity while operating at ambient temperature with low biomass production and neither requiring gas handling nor aeration. Taking into account the latest state-of-the-art, research activities will be focused in: wastewater sludge pre-treatment using partial anaerobic digestion; MFC system development aimed at improving system efficiency and cost-effectiveness; MFC control strategies design in order to reach an optimal performance; and integration of the different elements which compose the final solution. Given the SME participants’ financial and scientific limitations to conduct the needed research themselves, key European RTD performers will be subcontracted within the project in order to transfer their research results to such SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ECO trend s.r.o.
EU-Beitrag
€ 414 914,00
Adresse
NA DOLINACH 128/36
147 00 PRAHA 4
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0