Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Electron Beam Surface Sculpting for Efficient Heat Exchange

Ziel

By combining a new surface engineering process with state-of-the-art thermal modelling, significant design and performance improvements to heat exchangers for electronic and electrical systems can be made. The surface designs created will not only provide an increase in surface area (allowing for smaller size heat exchanger packaging), but also enable ‘designed’ flow over a surface (which will enhance its heat transfer potential). These benefits will place a consortium of SMEs in a position to compete against competition from countries with cheaper labour overheads and the potential for charging a price premium for specialised systems, increasing their profitability and generating value in the EU economy.

There is a drive towards miniaturisation of electronic devices as well as requirements for higher power applications. The size of the heat exchangers necessary is the limiting factor for package size. By combining a European surface processing technology with complex computational fluid dynamics (CFD) modelling, heat exchange surfaces will be customised and optimised. The result will be optimised, efficient heat exchangers for the next generation of electronic devices.

Conventional heat exchanger manufacturing processes are extensively developed and only small future efficiency improvements are likely to arise. The Heat-Sculptor project will generate an enabling technology that will increase the performance of heat exchangers by >23%. Until now, designs have been constrained by production technologies e.g. machining or chemical etching. The new electron beam surface engineering process, Surfi-Sculpt®, has the capability to rapidly create complex ‘Heat-Sculptor’ surface geometries that are not possible with existing techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

COOLTECH SRL
EU-Beitrag
€ 275 187,00
Adresse
VIA CAMILLO PRAMPOLINI 30
41043 FORMIGINE
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0