Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated water treatment in a one-stage oxidative-adsorptive process to degrade and remove harmful substances

Ziel

Current costs for industrial wastewater treatment in Europe are already an economic burden and are expected to rise. With 4.5 billion Euros spent each year this is restricting the growth of the European production sector, especially in water scarce areas where there is a pressing need to reuse water. OxFloc aims to reduce treatment costs by at least 30% while offering modular installation and application engineering at a price below comparable State-of-Art processes. OxFloc systems will have a quantified superior environmental benefit, a smaller plant footprint, lower operation costs and enable 100% water recycling as they work without salt-carrying chemicals. Not all industrial wastewaters are the same, but many carry a mix of toxic chemicals, non-biodegradable components and hormones e.g. tenside, flame resistants, pharmaceuticals, pesticides and heavy metals. Therefore, industrial effluents need significant treatment before they can be discharged to a municipal waste water treatment plant. Typically the pollutants exist with suspended particles, requiring a clearing pretreatment which increases cost and energy consumption of current treatments. Our system solves this problem by combining particle removal and adsorption with advanced oxidation. Our OxFloc system is a one-stage combined flocculation-oxidation process that needs no chemicals because electrolytic production of the iron catalyst, as well as hydrogen peroxide, takes place in the reactor itself. It is an integrated system capable of degrading and removing both dissolved and suspended harmful substances from industrial wastewaters using only electrical energy. It will be fully compatible with power from renewable energy sources, conventional supply or from smart power grids balancing demand and offer of electrical energy. It can be utilised by over 265,000 SME-businesses in Europe for water treatment and recovery making them more sustainable and competitive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 20 609,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0