Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Composites Evaluation in aircraft industry through Triplex IR imaging system

Ziel

Composite structures behave differently under normal loads than equivalent metal structures. Fatigue and corrosion have proved to be much less prevalent in composites compared with metals. Subsurface damage can go undetected for long periods and result in sudden catastrophic failure, such as the crash of American Airlines Airbus a few years ago. The project aims to develop an advanced non-invasive imaging tool for qualitative and quantitative inspection of composites used primarily but not only in aircraft applications. This novel system will be using automated scanning via the use of a poly-articulated robotic arm equipped with sophisticated and innovative sensors operating in three infrared wavelengths (near, medium and long wave).
Novel sensor units will be used to acquire images during the non-destructive inspection of composites in the three infrared wavelengths. The automated tool will allow fast and prompt inspection of different composites components in the aerospace industry using Near Infrared Vision (both transparent and semi- transparent composites), Mid Wave IR Thermography (inspection in the manufacturing and assembly stages - interior aircraft parts), and Long Wave IR Thermography (in situ inspections for maintenance and repair - exterior aircraft).
The system will incorporate a novel image processing module combining and enhancing the individual inspection capabilities of the three imaging sensors and automatically recognizing defects that may be undetectable otherwise! The proposed system:
A) optimizes the inspection/maintenance process and the accuracy of defect detection in a reliable and rapid manner, and
B) will further reduce the use of manual, subjective inspections. This way, accuracy will be improved at least by 80%, increasing the “Probability of Detection” and thus reducing the operating costs and time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

CITY ST GEORGES UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 67 200,00
Adresse
NORTHAMPTON SQUARE
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0