Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PArtnership with chiNa on space DAta

Ziel

PArtnership with chiNa on space DAta

The objective of the PANDA Project is to establish a team of European and Chinese scientists who will jointly use space observations and in-situ data as well as advanced numerical models to monitor, analyse and forecast global and regional air quality. PANDA will provide to users and stakeholders knowledge, methodologies and toolboxes that will serve as a basis for global and regional air quality analysis and forecasts. It will provide science-based information that will improve air quality management by regional and local authorities. A strong dissemination and education activity will be established to train users to use the key products and data generated by the Project.

Through the proposed cooperation between Europe and China, the following objectives will be reached before the completion of the Project:
1. Improvement of methods for monitoring air quality from combined space and in-situ observations
2. Elaboration of indicators for air quality, in support of European and Chinese policies
3. Development of toolboxes for air quality and emissions monitoring
4. Dissemination of information and educational activities

The PANDA project is organized around 7 work-packages dealing with remote sensing data, in-situ observations, anthropogenic and natural emissions, integration of observations and models, toolbox development, cooperation, dissemination of knowledge and capacity building, and management and coordination.

The project will support the European Space Policy and specifically the GMES Programme (Global Monitoring for Environment and Security). It will contribute to the development of the Global Earth Observation System of Systems (GEOSS).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 375 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0