Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improved monitoring and forecasting of ecological status of European INland waters by combining Future earth ObseRvation data and Models

Ziel

INFORM aims to develop novel and improved user-driven products for inland water quality monitoring by using innovative methods integrated into biogeochemical models which fully exploit the capabilities of upcoming earth observation missions. Remote sensing is dramatically underutilized for the monitoring of inland waters mainly due to the complexity of these waters, the lack of adequate analysis methods allowing to deal with this complexity and the lack of adequate low-cost EO data for the often small or irregular shaped water bodies. INFORM aims to fill this gap by the development of new analysis methods and products for several upcoming satellites (e.g. Sentinel-2, Sentinel-3, EnMAP) which will provide a wealth of new data at increased spatial, spectral and temporal resolutions. The broader spectral coverage towards the UV and SWIR will be exploited e.g. to improve atmospheric correction and TSM retrieval in turbid waters and improve the retrieval of yellow matter. Hyperspectral signatures will be exploited by new analysis methods to derive e.g. phytoplankton functional types and their percentage in the total biomass and discrimate between macrophyte species.
To develop these products, a large suite of in-situ and airborne hyperspectral images of European inland waters is already available for INFORM. The APEX hyperspectral airborne sensor with new in-situ measurements will be used for simulation of the upcoming satellite missions, algorithm development and product validation. INFORM products will be used as input and for calibration of models which simulates the dynamics of nutrients, phytoplankton, including phytoplankton types and dissolved oxygen. End-user interaction will steer new data gathering and algorithm development to guarantee uptake of INFORM products by modelers, water managers and policy makers. Validated INFORM RS-model products will form a basis for future GMES products to assess e.g. the implementation of the Water Framework Directive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
€ 676 888,61
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0