Ziel
The MedPlant network will train young researchers in career enhancing approaches and techniques in biodiversity driven drug lead discovery, complimentary and entrepreneurial skills relevant for work in the pharmaceutical industry, regulatory bodies, NGOs and academia. The aim is to improve the students’ chances of employment and to strengthen Europe's research base through a collaborative training network, whose capacities greatly exceed those of each individual partner institution. MedPlant will familiarise the students with a range of state-of-the-art methodologies in biodiversity driven lead discovery, and provide cross-disciplinary and intersectorial training through network-wide training activities, collaborations and secondments. Researchers will also learn to address scientific and non-scientific audiences by dissemination and outreach activities. The scientific aim of MedPlant is to develop new approaches and technologies for selection and sustainable use of biodiversity resources for lead discovery and to develop new plant derived leads. MedPlant consists of leading European research groups, private companies, and public and non-public organisations with complimentary knowledge in this area. Collectively the partners posess critical mass of expertise needed to provide excellent training in biodiversity driven lead discovery. The number of new drugs coming to the market is declining and interest in lead discovery from natural resources is seeing a revival. However, although methods for isolation and identification of natural products have advanced explosively in recent decades, methods for selection of potential leads have hardly developed. Hence, training of a new generation of researchers in the proposed innovative field of biodiversity driven lead discovery is both timely and relevant, as it will contribute directly to the economic development and future welfare of Europe and will significantly enhance the employment prospects of the participants.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.