Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Industrial Doctorate on Solvent Emission Control: A new approach towards recycling diluted waste gases into bio-energy

Ziel

There is a consensus today that biotechnology has the potential to transform global economies into bio-based economies. However, continued support of biologically-based Clean Technology is necessary if the European Union aims to be the most dynamic region of the world in promoting sustainable pollution control methods to improve quality of life to its residents.

TrainonSEC will offer advanced training to four early stage researchers (ESRs) to carry out their PhDs in the area of Clean Technology. The scientific goal of this program is to find environmentally friendly solutions for industrial processes using solvents by reducing waste emissions while decreasing energy demand through the production and use of bio-energy. A novel biotechnology, anaerobic bioscrubbing, will be developed for this purpose. ESRs will be exposed to a broad range of disciplines (chemical and mechanical engineering, environmental science, microbiology, automation) while being an active part of a highly innovative programme that aims to transform an environmental concern (solvent emissions control) into a bio-energy production process. The fellows will additionally receive training in a complete set of transferable skills that will help them to excel in real-life situations in innovative and competitive business environments, thus enhancing their employability.

The Universitat de València and the SME PAS Solutions’ international leadership in biological solvent emission control is complemented in this project by the participation of two associated partners, Altacel Transparant (to include a problem-owner perspective) and Ekwadraat (for scalability of research), thus providing a unique environment in which young researchers will be able to develop the capacity to face research problems from a multidisciplinary and intersector approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 466 539,04
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0