Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Socio-economic and Political Responses to Regional Polarisation in Central and Eastern Europe

Ziel

The ITN RegPol² - Socio-economic and Political Responses to Regional Polarisation in Central and Eastern Europe centers on new patterns of regional disparities between metropolised core regions and the remaining parts of Central and Eastern European countries (CEE). Such spatial patterns have become a striking feature of the current settlement system of these countries and have lately fuelled concerns about further polarisation and the peripheralisation of non-metropolitan regions. Patterns of regional polarisation, however, do not remain restricted to CEE, but can be found throughout the European Union, albeit at different degrees. As such, there is an EU-wide high demand for professionals able to deal with the spatial implications of these issues. This holds true all the more so as balancing spatial development has been a major goal of European Regional Policy. Against this background, RegPol² trains 16 young researchers for careers in academia, public administration, NGOs and the private sector. Research training is organised in 3 work packages which comprise individual, albeit strongly interconnected research projects. Each project includes intersectoral secondments providing trainees with occupational skills while at the same time strengthening the interface between academia and the private sector. Local trainings will be supplemented by network-wide events enabling strong collaboration between the partners. Training includes transferable skills as well as theoretical and methodological units. The network draws on expertise from academia and private sector specialists from 7 different countries and 8 scientific disciplines used to working in interdisciplinary and multi-national contexts. Next to new training capacities at European level and an increased employability of ITN fellows, the project aims at improving regional policy instruments by raising capacities of politicians, public and private sector policy makers related to issues of regional polarisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR LANDERKUNDE EV
EU-Beitrag
€ 806 214,86
Adresse
SCHONGAUERSTRASSE 9
04328 LEIPZIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0