Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rational Reactor Design for Enhanced Efficiency in the European Speciality Chemicals Industry

Ziel

"This project aims at a significant increase in the ecological and economic efficiency of today’s chemical processes by means of rational reactor design. Increasing economic pressure of European speciality chemicals producers from competitors of emerging economies requires the implementation of the latest progress in model-based reactor design and optimization into industrial practice. For this, the proposed project entangles a leading European speciality chemicals producer, LONZA, Switzerland, with a prime research site in Chemical Reaction Engineering and Reactor Design, FAU Erlangen, Germany.
Current industrial production processes for speciality chemicals are commonly improved incrementally in an iterative trial-and-error approach. In order to pave the way for real breakthroughs in chemical reactor technology, a novel model-based design approach is required, which enables the design of innovative tailor-made reactors. As examples of high industrial relevance, three processes from LONZA are chosen for a thorough evaluation and optimization.
Based on fundamental thermodynamic and kinetic data, the ESRs will apply a rigorous optimization strategy to define the optimal reaction conditions and to derive the best suited reactor design for each of the selected processes. Innovative additive manufacturing techniques such as Selective Electron Beam Melting enable the manufacturing of the reactor components, even with complex geometries. The identified reactor concepts are then experimentally evaluated and optimized at the laboratory scale in order to demonstrate the optimization potential for the application on the industrial level.
With the optimized processes and the methods and tools at hand the European speciality chemicals industry is strengthened and excellently prepared for future competition. Moreover, the ESRs are trained in a highly interdisciplinary environment which will qualify them in a unique way for the needs of the European speciality chemical industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

LONZA AG
EU-Beitrag
€ 73 530,33
Adresse
Muenchensteinerstrasse 38
4002 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0