Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Foreshore Assessment using Space Technology

Ziel

Marine foreshores are currently not included in water safety assessments and in levee design. River floodplains are only managed to maximize river discharge capacity. However, foreshores and floodplains deliver several services, such as increasing sedimentation, reducing erosion and attenuating waves that mitigate flood risk by improving levee stability and lifetime. Including foreshores and floodplains in levee design and safety assessments can result in considerable cost reductions for flood risk management. The FAST (Foreshore Assessment using Space Technology) project aims to develop a new GMES/Copernicus downstream service by developing products based on Sentinel data to gain spatial information on foreshore and floodplain characteristics, such as morphology, sediment characteristics and vegetation properties. Necessary ground referencing in combination with measurements on wave attenuation and erosion/deposition regimes will be executed at eight characteristic case-study sites across Europe (Spain, Romania, United Kingdom and the Netherlands). From the collected data general relationships between foreshore and floodplain characteristics and flood risk mitigation properties will be derived and implemented in a GIS based software package. Software calculates effects of foreshores and floodplains on hydraulic conditions derived from either satellite images or engineering manuals. Effects of foreshores and floodplains on wave impact and bed stability are translated to potential reduction in levee width and crest height. Software will be developed in close contact with various end-user groups to ensure commercial uptake and long-term continuation of services. In this way, FAST provides the first standardised tool for integrating levee-landscape interaction into cost efficient and safe flood risk management strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING DELTARES
EU-Beitrag
€ 781 249,95
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0