Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Power and Region in a Multipolar Order

Ziel

"PRIMO (Power and Regions in a Multipolar World) starts from the premise that the importance of non-western regions and certain of their leading states – notably Brazil, Russia, India, China and South Africa, the so-called BRICS states – for international politics and the world economy is rapidly growing. However, the nature of these processes, the consequences for global governance, and the material and social power dynamics of BRICS states' rise vis-à-vis international institutions and powers such as the EU and the US are far from clear. There has been a lack of specification and in-depth empirical investigation. Therefore, PRIMO studies the actions, relations, processes and mechanisms of BRICS states’ interactions, both in their own regions and with well-established powers, multilateral institutions and non-state actors. We combine theoretical approaches, a rigorous mixed research methodology, practical training, and the acquisition of substantial empirical expertise on regional and emerging powers with concrete practical career opportunities in academia or the private sector. PRIMO will allow to account for processes of identity construction, the formation of foreign policy goals, and the strategies of regional powers at the regional and global level. To accomplish these goals, PRIMO establishes a network of public and private partners that will substantially advance and expand already existing structures and collaboration by directing training towards employment opportunities in the private sector, enhancing the mobility of PhD students in and beyond Europe, and advancing the interests of a European research community in a global context."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAET HAMBURG
EU-Beitrag
€ 805 491,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0