Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Ecohydrological interfaces as critical hotspots for transformations of ecosystem exchange fluxes and biogeochemical cycling

Ziel

INTERFACES is a supra-disciplinary training and research network that aims (1) to develop conceptual process understanding of the role of ecohydrological interfaces (i.e. system boundaries) for the transport and transformation of fluxes of heat, energy and water and interlinked biogeochemical cycles (C, N, O) at micro- to landscape-scale; and (2) to create the next generation of supra-disciplinary scientist that are able to work beyond traditional disciplinary boundaries, blend cutting-edge field, laboratory and modelling technologies, and understand the practical relevance of their research.
Ecohydrological interfaces connect different environmental (sub-) systems and represent important new cross-disciplinary research domains to extend our knowledge horizons. Moreover, these environmental intersections offer an extremely fertile training ground because exploration of interface process dynamics requires novel linkage between traditionally distinct disciplines, and development of a supra-disciplinary research and training philosophy to foster the evolution of a new generation of scientists.
Training and research will span novel distributed sensing technologies, innovative tracer methods and integrated numerical models of heat fluxes, metabolism, biogeochemical turnover and ecological functioning to understand how, when (hot moments) and why ecohydrological interfaces (e.g. aquatic-terrestrial, groundwater-surface water, marine-sediment interfaces) act as critical hotspots for water-dependent environmental processes. The urgently improved mechanistic process understanding developed by INTERFACES will not only provide industries, regulators and decision makers with the capacity to predict the complex, non-linear landscape-wide impacts of ecohydrological interfaces in a changing environment but also to understand how important ecosystem services provided by different ecohydrological interfaces can maintain or even enhance resilience to global environmental changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 903 878,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0