Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transforming industrial agrichemical research through the development of novel chemical tools and technologies to investigate molecular interactions

Ziel

The increasing world population, predicted to rise to 9 billion by 2050, will make huge demands on the agricultural biotechnology industry with respect to the development of agrichemicals that are able to drive and sustain increases in the production of food and fibre from plants, whilst mitigating competition for water and land use. The Foresight report on Global Food and Farming Futures (2011), the most comprehensive food security study to date, involved more than 400 leading experts from 35 different countries who concluded that the current global food system is failing. This landmark document highlighted that targeted investment in agricultural research and innovation was crucial in order to increase the yield and climate resilience of food crop production.

At the heart of the proposed strategy is the need to train a new generation of multidisciplinary researchers who are able to work at the interface of the Plant and Physical Sciences - a cohort who will underpin the development of novel tools and technologies that are able to provide molecular insight into the mode of action of agrichemicals.

The NexGenAgriChem IDP framework directly addresses this training challenge, and will transform the landscape of rational agrichemical design by providing scientists with a toolkit to predict and probe the transport and distribution profiles of potential lead candidates (Delivery), as well as their mode of action (Destiny) within plants and pests at the molecular level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 3 816 692,48
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0