Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FUTURE ATOMIC CLOCK TECHNOLOGY

Ziel

During the last decades atomic clocks and frequency standards have become an important resource for advanced economies with impact ranging from satellite navigation (GPS, GLONASS, Galileo) to high speed communication networks, where they ensure synchronisation of data packets at ever higher bit rates. In this field the wake of the new millennium has been marked by the invention of frequency comb technology, a discovery so important that it was awarded the Nobel Prize in Physics in 2005. Femtosecond comb technology enables two major advances (i) a factor of 1000 improvement in sensitivity and accuracy over current atomic clock technology and (ii) the possibility to create a precision frequency synthesizer ranging from the Hz level up to 10^17 Hz or even higher, i.e. covering the electromagnetic spectrum from DC to the soft x-ray regime. The technological impact of this current development is likely to be tremendous, opening new applications, e.g. in “relativistic geodesy”, where ultraprecise clocks sense the gravitational potential via the redshift arising from general relativity. This might open new markets in oil and mineral exploration, supervision of CO2 sequestration and hydrology and climate research.
However the technologies associated with optical clocks and frequency standards are still in the laboratory stage and experts in the field are desperately needed for developing commercially viable systems and applications. This ITN is addressing this issue by implementing a training programme covering all aspects from the atomic reference and ultrastable lasers to frequency comb synthesis, precision frequency distribution and commercial system technology. It focuses on technological developments enhancing the technology readiness level of the new optical atomic clocks, enhancing the chance that they are picked up by the commercial sector. At this initial stage the vehicle will be space technology, which is promising the first high-precision applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 688 256,14
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0