Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analytical Research In ADME profiling (ARIADME)

Ziel

The integration of absorption, distribution, metabolism and excretion (ADME) profiling into early drug discovery has been put forward as a strategy for reducing drug candidate attrition. Europe is challenged to develop novel ADME screening methodologies with increased efficiency and predictive power to profile the multitude of lead compounds currently being generated. The principal objective of this programme is to train a new generation of ADME scientists, equipped to tackle the challenge. To this end, a structured, interdisciplinary training programme is set up. The scientific aim of the programme is to improve and expand the current ADME profiling armamentarium by introducing 1) innovative in vitro and in vivo ADME tools 2) novel analytical methodologies and 3) new approaches for ADME data handling and computational modelling. State-of-the-art technologies are coupled with novel methodologies. All research projects rely to a great extent on analytical techniques. In addition to training-through-research, the programme provides a multi-stage training on a network-wide level as well as specialised local activities. The programme will enrol 13 early-stage researchers in a training consortium consisting of 4 academic and 2 industrial partners with worldwide recognised expertise. The trainees will develop in-depth insight and hands-on experience in ADME profiling, as well as scientific breadth and transferable skills. The high degree of intersectoral collaboration and cross-fertilisation fills many of the gaps in current educational paradigms and widens the career perspectives of the trainees in different institutional sectors including education, government and industry. The programme will organise open dissemination events to facilitate the transfer of newly generated knowledge to the broader EU community. The combined goal of the training efforts and innovative research is to lead Europe to the frontline in ADME profiling and secure a leadership position therein.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 060 753,75
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0