Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Control System Security Incident Analysis Network

Ziel

The protection of critical infrastructures increasingly demands solutions which support incident detection and management at the levels of individual CI, across CIs which are depending on each other, and across borders. An approach is required which really integrates functionalities across all these levels. Cooperation of privately operated CIs and public bodies (governments and EU) is difficult but mandatory. After about 10 years of analysis and research on partial effects in CIP and for individual infrastructure sectors, ECOSSIAN is supposed to be the first attempt to develop this holistic system in the sense portrayed above. A prototype system will be developed which facilitates preventive functions like threat monitoring, early indicator and real threat detection, alerting, support of threat mitigation and disaster management. In the technical architecture with an operations centre and the interfaces to legacy systems (e.g. SCADA), advanced technologies need to be integrated, including fast data aggregation and fusion, visualization of the situation, planning and decision support, and flexible networks for information sharing and coordination support, and the connection of local operations centres. This system will only be successful, if the technical solutions will be complemented by an effective and agreed organizational concept and the implementation of novel rules and regulations. And finally, the large spectrum of economically intangible factors will have significant influence on the quality and acceptance of the system. These factors of societal perception and appreciation, the existing and required legal framework, questions of information security and implications on privacy will be analyzed, assessed and regarded in the concept. The system will be tested, demonstrated and evaluated in realistic use cases. They will be developed with the community of stakeholders and cover the sectors energy, transportation and finance, and the ubiquitous sector of ICT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

TECHNIKON FORSCHUNGS- UND PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 716 972,16
Adresse
BURGPLATZ 3A
9500 VILLACH
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0