Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Network for Cloud Computing Eco-System

Ziel

With the increasing demand for cloud computing services and rapid development and advances in data center techniques, cloud computing is moving from small data centers towards a large scale, highly efficient new computing infrastructure with low cost. The proposed CleanSky network is intended to provide a stimulating and structured platform for the training of young researchers, for the development of innovative ideas and key concepts in the strategic emerging area of cloud computing: data center evolution, consolidation and service migration associated with the “eco-system” of cloud computing.

The centric objective of CleanSky is to embed a pool of postgraduates and young researchers in a multidisciplinary, international and intersectoral environment of research activities aiming at developing innovative methodologies and approaches (1) to satisfy application requirements and ensure efficiency within the emerging cloud computing paradigm, and (2) to optimize the energy and provisioning costs of individual data centers, (3) to consolidate, when necessary, multiple data centers through service migration and cloud resource pooling, and (4) to exploit renewable energy sources in cloud data centers.

The development of this multidisciplinary training programme, reaching beyond any existing postgraduate programme in the field of cloud computing systems, brings together the academic competence and industrial know-how in multiple disciplines (computer systems, communications, scientific computing, performance engineering, optimization theory and technological economics) that are needed to address the technical and scientific foundation behind the evolution of cloud computing “eco-system”. By establishing structured training for young researchers, the CleanSky is intended to not only shape high-level academic researchers, but also educate next generation experts and innovators with industry mindset for the European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 811 672,68
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0