Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hierarchical Self Assembly of Polymeric Soft Systems

Ziel

"The production of the next generation of functional soft systems and materials capable of meeting the current and future demands of society in a sustainable manner will require both new technologies and highly trained scientists. Supramolecular chemistry provides a powerful approach to develop new self-assembled materials with emerging properties, such as healability, recyclability and facile processability. The SASSYPOL ITN will train the next generation of European scientists with the skills necessary to overcome such future demands and simultaneously develop new strategies for the preparation of hierarchically self-assembled polymeric soft systems, which greatly impact important fields such as biomedicine, energy, composite materials and sensing. The ITN unites many leading experts in the areas of supramolecular and polymer chemistry with partners from the industrial sector. Expertise of all partners encompasses the general areas of non-covalent chemistry, with individual research competencies focusing on a number of specific themes including liquid crystalline materials, hydrogen-bonded supramolecules, molecular systems based on host-guest interactions, and advanced modeling and characterisation techniques of complex polymeric and self-assembled materials. The complementarity and diversity realised in synthesis, analysis, and applications is crucial for successful research and training in this area. A number of partners from the private sector will extend the fellows’ training beyond that of traditional academic settings −they will have the critical role of bridging fundamental science with application and commercialisation of the results. Indeed, SupraPolix (a SME), one of SASSYPOL’s industrial full partners is a perfect example of the commercialisation of cutting-edge science initially developed at an academic laboratory. Our activities will thus possess both breadth and quality that can only be achieved through an interdisciplinary pan-European effort."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 148 141,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0