Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Simulation Platform for the Analysis of Crowd Turmoil in Urban Environments with Training and Predictive Capabilities

Ziel

The SAFECITI project proposes the creation of a simulation system for Police intelligence analysts to predict the behavior of crowds in urban environments under specific threats or stresses (turmoil, violence, panic, catastrophes or terrorism) in order to train and develop better safety plans, and tactic operations. This platform will be designed both as a simulation platform for training purposes and as a predictive tool for operational use. The platform will also include performance measurement tools based on safety goals (people and infrastructure damage) to measure the skills of the analyst.

All the simulations will be stored in a database for further analysis, creating a large set of data that can be exploited. The database will work as an historic repository, but more interestingly, as a large set of useful data that will be re-analyzed by artificial intelligence algorithms to create predictive models. The main goal of this predictive model will be the creation of a virtual analyst that is able to recommend actions based on the enriched analysis of hundreds or thousands of simulations.

This project aims not only to improve the training methodologies and performance measurement of the analysts, but to create a new profile for new generation analysts that will get trained in a first stage and will operate the system later along their whole operational life, helping to enrich the system with new simulations and validation cases. These new analysts will be able to project new operational plans in advance by simulating “what-if” cases in complex scenarios, and anticipating threats.

The Consortium is an outstanding example of multi-sector collaboration between research excellence institutions, large corporation, end user and SMEs from five European Countries. Three SMEs are involved, one large corporation, one University and an end-user (Spanish National Police). All of them play a relevant role in the project. The Coordinator is Next Limit Technologies (SME).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ANYVERSE SL
EU-Beitrag
€ 494 860,00
Adresse
PRINCIPE DE VERGARA 112
28002 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0