Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

OceaNET

Ziel

OceaNET concerns floating offshore wind and wave energy. These two areas are well aligned with the European Energy Strategic Plan and the Horizon 2020 programme.It aims at contributing to develop specific technologies and enabling technologies common to both energy sources. The research activities are structured in a number of research projects, which will provide the opportunity for a set of young researchers to be trained in first class European Research & Development (R&D) institutes, universities and companies active in these areas. This hands-on training will be complemented with a number of short courses on enabling technologies, relevant for farm development, and on associated economic, environmental and societal issues required for their future integration in the market. The training programme will be complemented by secondments in selected industrial companies.
OceaNET will be developed in close collaboration with EIT’s KIC InnoEnergy OTS project. KIC InnoEnergy is a pan-European non-for-profit company, mainly funded by the European Institute for Innovation and Technology (EIT), devoted to enhance the education-research-innovation triangle by developing innovative industrial products. OTS project concerns the development of four innovative products for offshore wind and wave energy farms, namely an environmental monitoring hardware and software package, underwater electrical connectors and associated ROVs, air turbine for oscillating water column (OWC) wave energy converters and an O&M support software package. The integration of floating offshore wind and wave energy in the training and research programmes results from both being in a similar status of development (the first farms are coming up in 2012) and sharing the same enabling technologies, licensing, survivability, O&M issues and stakeholders, requiring well-trained professionals with the same background, which at present is still not well integrated in existing university courses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

WAVEC/OFFSHORE RENEWABLES - CENTRO DE ENERGIA OFFSHORE ASSOCIACAO
EU-Beitrag
€ 729 773,00
Adresse
EDIFICIO DIOGO CAO, DOCA DE ALCANTA NORTE
1350-352 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0