Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Organic Bioelectronics

Ziel

Organic Bioelectonics is a new discipline which holds promise to shape, direct, and change future medical treatments in a revolutionary manner over the next decades. At the moment Europe has a unique leading position in this area, being almost all the world-leading groups in this field located in Europe and constituting the core of this international training network. However, realizing the promise of “Organic bioelectronics” requires research and training not only crossing disciplines, such as electrical engineering, biology, chemistry, physics, and materials science, but also crossing our European countries.
“The EU will add value on the global scene only if it acts jointly”.
OrgBIO is at the core of European technological innovation and will become an indispensable part of the educational canon. It will establish a world-class training platform spreading around the highly interdisciplinary / intersectorial European-led area of organic bioelectronics.
Education along with science and entrepreneurial mindsets and attitudes is the core of the OrgBIO training programme, which aims at excellence and innovation, at all level. Excellence in science is guaranteed by the world-leading groups which founded this research area.
Innovation in education is guaranteed by the involvement of researchers on education, business experts.
Using different sensors, actuators, electronic and interconnect technologies the network will develop multifunctional systems based on organic devices and materials with high sensitivity that are also flexible, conformable and present over large areas for various biomedical / biological applications in the life science. Multi-analyte and disposable analytical systems manufactured by large-area printing methods will provide services to the individuals and healthcare community. Targeted implemented interactions with a wide network of venture capitals and business actors will immediately transfer the research outcome to the European Industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

INSTITUT MINES-TELECOM
EU-Beitrag
€ 1 059 554,75
Adresse
19 PLACE MARGUERITE PEREY
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0