Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cutting-Edge Approaches for Pollution Assessment in Cities

Ziel

Over half of the world’s population lives in cities and nearly two billion extra urban residents are expected in the next 20 years. Many of the fastest growing cities in the world are highly polluted, resulting in adverse effects on the health of humans and ecosystems. With increasing urbanisation across the world, there is an urgent need to better understand the factors and processes affecting pollution of cities and the potential negative impacts of pollution on human health and the environment and to develop improved approaches to mitigate against a range of pollutants. To achieve this, improved approaches for monitoring pollutants and for collecting, analysing and responding to the data and information that is generated are needed.
Technologies such as mobile phones, passive sampling devices, miniaturised sensors, robots and state-of-the-art analytical techniques such as time of flight mass spectrometry could play an important role in understanding and responding to pollution in cities. The overall aim of the CAPACITIE project is therefore to produce a new generation of researchers that not only have the skills to develop and apply cutting-edge technologies to monitor pollutants in the natural environment but also have a detailed understanding of the needs of users of monitoring data and of the social and ethical issues around the adoption and use of selected technologies. These researchers will be highly employable in a range of sectors including: information technology, environmental protection, water and wastewater companies, chemical producers and analytical instrument manufacturers. To deliver this aim, a cohort of early stage researchers will work on a series of challenging research projects addressing different aspects of pollutant monitoring of city environments. The project has high level involvement from the private sector and involves input from partners around the globe. The project is therefore highly innovative, international and intersectoral.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 3 523 100,68
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0