Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Generic Integrated Forensic Toolbox for CBRN incidents

Ziel

"Forensic investigation is a key component in the fight against crime and the protection of EU societies. At present it is hampered by a lack of protocols and training in carrying out forensic analysis on CBRN-contaminated materials. The aim of GIFT-CBRN is to develop a forensic toolbox for investigating CBRN incidents. This toolbox would provide (1) procedures, sampling methods and detection of CBRN agents at the crime scene, (2) traditional forensic laboratory methods for contaminated evidence and (3) laboratory methods for profiling the CBRN agents released at the incident. The procedures and methods are will be set up and validated according to ISO17025 and the system validation will be performed by a final exercise. Procedures for chain of custody, QC to ensure the integrity of the evidence and investigations done on the evidence from crime scene to court will be developed. An education and training curriculum related to the developed procedures, best practices and methods will be designed and progressed to implementation.
Underpinning the above aims, research will be carried out to develop novel methodologies to enable traditional forensic science (DNA, fingerprint and electronic devices) to be carried out on CBRN contaminated exhibits and analytical procedures to be carried out that not only provide information about the CBRN agent itself but also through CBRN profiling provide in-depth information which can give valuable forensic information, for example points of origin.
The project team includes forensic research laboratories, potential users of the expected developments, including public and private users, and SMEs who will be able to bring the new technologies developed within the project to market."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

Netherlands Forensic Institute
EU-Beitrag
€ 1 271 408,00
Adresse
Laan van Ypenburg 6
2490 AA The Hague
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0