Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Nanoscale Materials for Energy: Fundamentals, Applications and Safety"

Ziel

"One of Humanity’s most urgent and greatest scientific and technological challenges is the need for more efficient methods to access renewable energy sources and ways to reduce energy consumption. Nanotechnology opens up fundamentally novel routes to address these challenges. With focus on the unique opportunities offered by III-V nanowires and molecular engineering, PhD4Energy will develop (i) highly-efficient, cost-effective, and flexible NW solar cells, (ii) cost effective, phosphor-free LEDs for RGB and lighting with optimised color rendering index and very low energy consumption , (iii) practical methods to enhance the thermoelectric performance of nanomaterials, and we will (iv) pioneer the use of Nature’s choice of material (proteins) for direct chemical-to-mechanical energy conversion in artificial molecular machines. Furthermore, PhD4Energy will concurrently evaluate the safety and sustainability of our novel nanomaterials and device fabrication. In order to train early-stage researchers in the skills and methods necessary for succeeding with the proposed research and its industrial applications, PhD4Energy builds an innovative doctoral program (IDP) that with 9 partners from the private sector, combines high-level, interdisciplinary research with an extensive secondment program. The IDP will be designed to last beyond the tenure of PhD4Energy, and will serve a best-practice model for PhD education that effectively bridges the gap between academic research and in-terest of commercialization. A key feature of the training program is the direct input of industry leaders on the students’ course menu, greatly enhancing employability. The training program will be embedded into the major materials science research hub at Lund in Sweden, comprising of the Nanometer Structure Consortium at Lund University, the synchrotron Maxlab, the future ESS spallation source, and a cluster of spin-off companies that actively pursue commercialisation of nm based research."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 3 184 248,32
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0