Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Nano-objects for Alteration of Lipid-bilayers

Ziel

SNAL is a multidisciplinary programme specially designed to provide scientific and transferable skill training and career development for early stage researchers and experienced researchers in membrane research. Working in a multidisciplinary network will give the researchers a broad perspective on their research field as well as the basic ability of pursuing a research project from basic sciences to industrial applications. The broad aim is to train a new cohort of researchers with systemic thinking equipped with generic skills in combining experimental studies and computer simulations to prepare them for fruitful careers in academia and industry. One challenge for the project is the design and synthesis of novel biomaterials able to modify membrane properties. This requires deep understanding of the interactions of lipid membranes with nano-objects including functional biomimetic polymers, polymeric micelles, carbon nanotubes and polymer therapeutic complexes/conjugates to enable the intelligent design of novel materials with improved bilayer modifying properties. To achieve this goal we have assembled a highly interdisciplinary team of leading groups all having synergies in their established research interests in the field of lipid bilayer – nano-objects interactions. The project combines computer simulations, chemical synthesis, clinical and industrial expertise, physical and biological experiments. The industry involvement in the project is very high with full participation of Unilever and Biopharma, the companies from different sectors. Complementarity of partner skills provides a logical basis for a collective training programme. The full cycle of the design process, from theoretical models to synthesis and experimental and clinical validation, is of particular importance for training of ESRs and their future career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
EU-Beitrag
€ 849 407,24
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0