Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Law Enforcement Intelligence Learning Application

Ziel

21st Century security challenges raise questions about the effectiveness of the traditional intelligence learning paradigm suggesting the need of a complex, agile and rapidly changing intelligence analysis approach.
In this context, via a holistic learning methodology and a “serious games” solution, the LEILA project will enable to empower intelligence analysts by improving their cognitive capabilities, reasoning skills and creative approach, at individual and group level.
The radical innovation of this holistic approach is brought by the combination of several fields which are normally explored and applied separately such as: psycho-sociological and cognitive factors in decision making (e.g. decision biases, critical thinking, multiple reasoning strategies, creativity), decision making strategies under uncertainty (e.g. Bayesian approaches, game theory), and group interaction dynamics in intelligence analysis.
A variety of learning experiences (e.g. games of deterrence, intelligence analysis under stress, emergence in highly of collaborative situations) will be elaborated and computerized in different serious games, that will offer the possibility to actively acquire the new IA skills from the different angles.

The impact on users’ community will be ensured by partners providing knowledge and learning in the specific domain (NDU, KEMEA, ZANASI), by the early and continuous involvement of end users and stakeholders (partners and their networks), by the iterative design process - alternating pilots and implementation of the learning framework and the serious games - and the intensive dissemination activities.
The involvement in the consortium of experienced SMEs in the domains of Serious Games, innovative interfaces, technology enhanced learning, together with important key players and knowledge providers in Intelligence Analysis and in training for law enforcement, will ensure to LEILA the achievement of the defined scientific and technical outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KENTRO MELETON ASFALEIAS
EU-Beitrag
€ 132 292,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0