Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EUropean test bed for the maritime Common Information Sharing Environment in the 2020 perspective

Ziel

EU CISE 2020 is an important step towards the accomplishment of the European roadmap for CISE; the project attains the widest possible experimental environment of innovative and collaborative processes between European maritime institutions.

EU CISE 2020 takes as reference a broad spectrum of factors in the field of European Integrated Maritime Surveillance, arising from the European legal framework, as well as from studies, pilot and R&D projects accomplished in the last three years; in particular, the project is based on:
• the CISE Roadmap developed by DG MARE
• the results of European pilot projects BluemassMed and MARSUNO,
• the work performed by CISE TAG-Technical Advisory Group,
• the European studies on maritime surveillance already carried out,
• the results of Security research projects in progress, with particular reference to PERSEUS and SEABILLA
• the needs of innovation expressed by the maritime stakeholders arising from their operational experience in managing maritime surveillance processes and systems at European, international and national levels.

Under the guidance of a Stakeholder Board, EU CISE 2020 will manage in parallel the elaboration of the action plan for the operational validation of new elements of R&D needed to develop CISE (concepts of architecture, concepts of operation, standards of data and services, new services, new processes, ...) the development of an open European test bed for incremental advancement of CISE in the medium-long term, the independent Verification & Validation of the new elements of R&D, as well as the assessment of organizational instruments necessary to sustain the appropriate governance structure and to stimulate public-private cooperation.

EU CISE 2020 draws a major space of opportunity for national and European maritime Institutions to collaboratively innovate their processes and systems, and for European enterprises to develop a new range of solutions and services competitive in the international market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

AGENZIA SPAZIALE ITALIANA
EU-Beitrag
€ 1 708 023,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0