Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IDP Bridging Plant Science and Policy

Ziel

"The IDP BRIDGES will educate a new generation of plant scientists who are professionally competent in plant science and political policy. Our graduates will make an impact on the ability of the EU to respond to its changing needs in plant production, sustainable land use, agricultural developments and ecosystem services and conversation. IDP BRIDGES addresses the lack of trained scientists who are able to effectively contribute to political solutions by knowing how and when to integrate scientific evidence. We aim to educate plant scientists that are supra-disciplinary in mind, multidisciplinary in skills, and rigorous in their scientific excellence. They will be tomorrows professional scientists who understand the political and social context of their work. We will do this by involving 14 Early-Stage Researchers in an innovative research training programme at the interface science-policy and science-innovation. Tandem PhD research project jointly supervised and secondments to intersectorial associated partners based in 5 EU Member States and 8 Third Countries will ensure exposure to different working environments and cultures.
IDP BRIDGES will build upon an existing doctoral programme managed by the Zurich-Basel Plant Science Center, a competence center of three Swiss universities. IDP BRIDGES will bring together 10 departments of 7 international universities, 12 associated partners of the socio-economic sector and 3 from industry. Additionally IDP BRIDGES will provide training in entrepreneurship skills and challenge the commercial exploitation of plant science research by offering an Idea Lab and a Green Business Workshop. An international and intersectorial cohort of trainers and mentors will provide the framework for advanced education and mentoring schemes. Different kinds of networking events and online platforms (Massive Open Online Course) will facilitate the exchange of knowledge and best practice and create new partnerships."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 3 710 295,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0