Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy efficient MOF-based Mixed Matrix Membranes for CO2 Capture

Ziel

"The key objective of the M4CO2 project is to develop and prototype Mixed Matrix Membranes based on highly engineered Metal organic frameworks and polymers (M4) that outperform current technology for CO2 Capture (CO2) in pre- and post-combustion, meeting the energy and cost reduction targets of the European SET plan.
By applying the innovative concept of M4 by a consortium of world key players, continuous separation processes of unsurpassed energy efficiency will be realized as a gas-liquid phase change is absent, reducing the energy penalty and resulting in smaller CO2 footprints. Further, gas separation membrane units are safer, environmentally friendly and, in general, have smaller physical footprints than other types of plants like amine stripping.
In this way this project aims at a quantum leap in energy reduction for CO2 separation with associated cost efficiency and environmental impact reduction.
The developed membranes will allow CO2 capture at prices below 15 €/ton CO2 (≈ 10-15 €/MWh), amply meeting the targets of the European SET plan (90% of CO2 recovery at a cost lower than 25€/MWh). This will be underpinned experimentally as well as through conceptual process designs and economic projections by the industrial partners.
By developing optimized M4s, we will combine: i) easy manufacturing, ii) high fluxes per unit volume and iii) high selectivity through advanced material tailoring. The main barriers that we will take away are the optimization of the MOF-polymer interaction and selective transport through the composite, where chemical compatibility, filler morphology and dispersion, and polymer rigidity all play a key role.
Innovatively the project will be the first systematic, integral study into this type of membranes with investigations at all relevant length scales; including the careful design of the polymer(s) and the tuning of MOF crystals targeting the application in M4’s and the design of the separation process."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 998 497,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0