Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Technology Options for Coupled Underground Coal Gasification and CO2 Capture and Storage

Ziel

The main objective of the proposed project is to develop a generic UCG-CCS site characterisation workflow, and the accompanying technologies, which would address the dilemma faced by the proponents of reactor zone CO2 storage, and offer technological solutions to source sink mismatch issues that are likely to be faced in many coalfields. This objective will be achieved through integrated research into the field based technology knowledge gaps, such as cavity progression and geomechanics, potential groundwater contamination and subsidence impacts, together with research into process engineering solutions in order to assess the role/impact of site specific factors (coal type, depth/pressure, thickness, roof and floor rock strata, hydrology) and selected reagents on the operability of a given CO2 emission mitigation option in a coalfield.
CO2 storage capacity on site for European and international UCG resources will be assessed and CO2 mitigation technologies based on end use of produced synthetic gas will be evaluated. The technology options identified will be evaluated with respect to local and full chain Life Cycle environmental impacts and costs.

The project takes a radical and holistic approach to coupled UCG-CCS, and thus the site selection criteria for the coupled process, considering different end-uses of the produced synthetic gas, covering other options beyond power generation, and will evaluate novel approaches to UCG reagent use in order to optimise the whole process. This approach aims at minimising the need for on-site CO2 storage capacity as well as maximising the economic yield of UCG through value added end products, as well as power generation, depending on the local coalfield and geological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 639 985,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0