Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interfaces of Fluid Electrodes: New Conceptual Explorations

Ziel

The project proposal InFluENCE aims at improving the fundamental understanding and control of interfaces of a battery type based on Li-ion and Na-ion active materials: semi solid flow batteries (SSFB). The fact that the case study will be a SSFB set-up instead of classic lithium ion batteries is an asset, given that the methods and techniques developed are generic and could as well be implemented for conventional Li- and Na-ion systems for the techniques that are not concentrated on flow aspects.
A main objective is the investigation and optimization of the interfaces developing between the electrolyte and the electrochemically active material particles in fluid electrodes. The acquired knowledge would allow the chemical and morphological optimization of active materials as well as the design of optimized interfacial layers (also called artificial Solid Electrolyte Interfaces, art-SEI) capable of warrant stable interfaces.
A second main objective is the understanding and control the mechanical and conductive behaviours of the slurries. For this, it is necessary to determine the role of shape anisotropy and the overall nature (attractive or repulsive) of the short ranged interactions of the active materials besides the strength of the attractive forces for conductive nano-particles. The cross interaction should allow intimate contact between active material and the conductive particles.
The experimental work is accompanied by thorough modelling to understand the physical phenomena occurring at the microscopic scale, to derive scaling rules towards macro-scale and to enable design recommendations leading to optimal interface behaviour (size of anodic and cathodic compartments, geometry of collectors, etc.).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
€ 513 747,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0