Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling Next Generation Composite Manufacturing by In-Situ Structural Evaluation and Process Adjustment

Ziel

Within current composite part development and manufacturing processes a disproportional high effort is implied in order to find optimal process parameters and to meet required qualities and tolerances of high performance light weight structures.
The ECOMISE project proposes a breakthrough production system to enable next generation of thermoset composite manufacturing and post-processing. Within this new approach high precision process techniques for advanced dry fibre placement (AFP), infiltration (RTI/ RTM) and curing will be developed in order to maximize process efficiency at reduced costs and production time due to less material consumption, higher reproducibility, less energy, less waste and less rework.
In detail, innovative online process monitoring systems, probabilistic process simulation methods as well as a new method for in-situ structural evaluation of resulting composite properties will be developed, followed by a new knowledge-based method for in-situ process adjustment with respect to initial structural requirements. In this novel way, the required structural performance of the final composite product can be linked and assured during every manufacturing step, yet serving qualification issues at the earliest stage. Advanced characterization and testing techniques will be utilized and tailored to evaluate the process efficiency for required product quality by focussing on process robustness and throughput rate. Hereupon, the reduced carbon footprint is evaluated during manufacturing and in-service.
The resulting economic benefits of the ECOMISE approach will be evaluated and demonstrated by pilot implementations for industrial use-cases, considering particularities for volume part (automotive), large part (aeronautic) and thick complex part (marine) productions. Here, a significant impact is expected for SME and industry end users and suppliers of composite structures as well as of facilitators providing measurement systems and software solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 567 728,10
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0