Ziel
The FRICON programme will focus on outgoing mobility with a return phase. It will be a separate programme for mobility and career development under the umbrella of the national scheme for free basic research, FRIPRO (abbreviation for Free Programmes), and managed by the Research Council of Norway (RCN). The programme will address accomplished younger researchers of all nationalities that have been awarded their PhD 0-6 years before the call deadline.
Low levels of outward mobility, as recently reported by an evaluation of the Research Council of Norway, are the motivation to seek co-funding for a new mobility programme. This will be done in alignment with the intentions and principles of the Marie Curie COFUND action and the individual fellowships (IEF and IOF), where the best merited researchers compete for funding for a stay abroad.
The proposals will be evaluated by international peers in a transparent process based on quality. The proposers are free to choose topic and host organisation in order to secure the best career options by own choice. The FRICON programme will have three calls with deadlines in 2014, 2015 and 2016, and each call will grant 14 fellowships.
The selected fellows will spend two years abroad at an international institution and then a one-year return phase at a Norwegian research institution. The fellows will be employed by the return-host during the whole fellowship period. This will ensure the benefits of the Norwegian social security system, including pension rights. The combination of attractive funding, social benefit rights and high prestige will ensure a successful programme.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
0283 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.