Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"City-zen, a balanced approach to the city of the future"

Ziel

"City-zen deals with the development of the city of the future. The project has three major goals, 1- to realize more effective collaboration models and a methodology for development of smart cities, 2- to connect with industry, and have them develop technology to the benefit of smart cities and 3- to showcase to society ambitious pilot projects. Main idea for this project is that after successful implementations in topics such as district heating, energy grids, local energy generation, energy efficiency for housing, now it is time for the next big step: integrated flexible open infrastructures.

The approach taken is the set-up of stakeholder teams in the demonstrator cities, to accelerate the realization of energy-efficient city development. This effort is supported by technology teams including industrial parties. Workshops aiming at decreasing the gap between innovation and implementation will be organized and knowledge-disclosing material will be developed by specialized working groups in retrofitting, smart grids, and heating and cooling. This approach holds for both technology and process improvement.

The demonstrators in Amsterdam and Grenoble include retrofitting 105000 m2 of housing to levels down to 53 kWh/m2, showing average savings of the order of 80%. Furthermore they include fully-functional smart grid development, electricity storage demonstrators, free cooling schemes and district heating efficiency improvements.

The City-zen project recognizes the key position of citizens, so ample attention is paid to dissemination and education of this group. Serious gaming is included as part of the work, as well as a roadshow bringing the results of the project right at the doorsteps of decision makers in other cities.

Extensive monitoring of all buildings and installations is included.

All demonstrators together have an estimated impact of 59000 tonne/year CO2 reduction. Amsterdam and Grenoble CO2 reduction goals for 2050 are 80% reduction.

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SoU - CP-Scale of Unit

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0