Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced materials for batteries

Ziel

"Li-ion technologies initiated in the 90’ at a fast development pace thanks mainly to emerging ICTs with more than 20 GWh sold in 2010. Soon, it appeared as a credible technology for electrical vehicles as it could provide average energy densities of about 140 Wh/kg. However and since then,major breakthroughs have been expected to reach higher storage levels of 250 Wh/kg on battery system level with an acceptable lifetime of 3000 cycles in order to develop an affordable economical business plan for car batteries.
MAT4BAT builds-up its EVs battery strategy on advanced materials and pilot line processes, proposing three novel concepts of cells initiating from a state-of-the art combination of cell materials (NMC/Carbonate liquid electrolyte/Graphite). MAT4BAT will address all critical ageing mechanisms associated to this technology and having direct impacts on product lifetime & safety by implementing two work programs for Battery Assessment (#1) and Battery Technologies (#2).
Program #1 will set a framework to define critical charging modalities for a battery system during practical use and associated testing tools & methods for relevant functional performance & lifetime assessment. Within this framework, the program #2 will implement three generations of cells with a focus on electrolytes which will be steadily transformed from Liquid to Gel to All-Solid state electrolytes in order to promote substantial gain in cell lifetime and safety by preventing degradations and hazards and improving energy density with a separator-free cell (all-solid state electrolyte).
100 state-of-the-art commercial cells will be assessed to define normal and critical charge/discharge conditions of testing with appropriate testing protocols. Besides,materials increments will be screened out on coin-cells prior a benchmarking of most promising materials at full cells level. Eventually,(10-40 A.h) prototypes will be produced to validate MAT4BAT best technologies against quantified objectives."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-GC-Materials
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 405 801,36
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0