Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High throughput integrated technologies for multimaterial functional Micro Components

Ziel

Volume production at industrial scale of miniaturised multi-material 3D (polymer-polymer, metal-polymer, metal-metal, polymer-ceramics,...) still face important challenges to be affordable by SMEs. Challenges not only in terms of precision manufacturing (precision engineering <0.01%) but also in the adequate interaction between the different constituent materials.
Besides multi-material micro-system manufacturing processes still show to be time and cost consuming mainly from assembling activities and back en processes (35-60% of the total manufacturing costs come only from the assembling), so further research efforts in alternative and more integrated manufacturing concepts(over-moulding of micro-components and in-mould assembly technology would avoid the assembly step) are needed.
To answer those problems the development of high-throughput and cost-efficient process chains based on micro injection should consider the following aspects:
• Improved volume production, not only from the standpoint of the necessary accuracy and performance of the process, but also regarding the interaction/bonding of the different materials which make up the produced parts and the possibility of selective functionality of their surfaces.
• The integration of the different processes including the feeding and handling systems for automatic operation in order to eliminate human intervention and manufacturing costs.
• Analyse the most suitable process control, online verification and back-end processes taking into account the features of the multi-material replicated parts represented by five demonstrators.
The aim is to reduce manufacturing costs up to 40%. Thus, the HINMICO project final outcome will enable to produce high quality multi-material micro-components through more integrated, efficient and cheaper process chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
EU-Beitrag
€ 501 905,00
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0