Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Reuse of modular knowledge Based devices and technologies for Old, Renewed and New factories

Ziel

The vision of ReBORN is to demonstrate strategies and technologies that support a new paradigm for re-use of production equipment in old, renewed and new factories; maximizing the efficiency of this re-use and making the factory design process much easier and straight forward, shortening ramp-up times and increasing production efficiency and flexibility. This paradigm will give new life to decommissioned production systems and equipment, making it possible their “reborn” in new production lines.

Integration of ReBORN results will extend production equipment life cycle and contribute to economic and environmental sustainability of production systems without jeopardizing European machinery industry. This new modular production equipment will be re-used between production systems but will require servicing and upgrading. For that European machinery industry will move from an equipment-based business to a value added business, where equipment servicing and equipment knowledge are main business drivers.

The proposed paradigm builds on self-aware and knowledge-based equipment that need functionalities to collect and manage information regarding their capabilities and their evolution over time, maintenance, upgrade or refurbishment operations over it lifetime; and information of use and wear. To do so, versatile and modular, task-driven plug&produce devices, with built-in capabilities for self-assessment and optimal re-use will be implemented, along with strategies for their re-use and models for factory layout design and adaptive configuration.

ReBORN will demonstrate the technologies for intelligent repair, upgrade and re-use of equipment, the (re-)design of factory layouts and flexible & adaptable production on shopfloor within several industrial demonstration scenarios.
Having ReBORN technology available, significant reduced efforts when setting-up and ramping-up production systems will be achieved and a significant step towards 100% re-use will be done.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

HARMS & WENDE GMBH & CO KG
EU-Beitrag
€ 955 770,00
Adresse
GROSSMOORKEHRE 9
21079 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0