Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Impact of Research on EU Agriculture

Ziel

The project will:

• describe the contemporary evolution of traditional public and private agricultural research, particularly as its boundaries with food processing, biotechnology and bioeconomy activities (for example, renewable energy) are becoming increasingly blurred, and its objectives are broadening, using on-going structured interaction with an expert stakeholder panel
• survey the trends, sources and objectives of agricultural research in EU and EEA countries and Switzerland, providing a scoping survey which provides a preliminary view of the range and integration of activities, and to design a framework, compatible with the OECD Frascati manual, to assess the volume and effectiveness of research

• carry out econometric analysis and input-output modelling on the effect of research on agricultural productivity, including lag modelling, as the call specifically requires this, but with a view to acknowledging the importance of additional objectives for research; limited to a small number of country studies, to include small, medium and large countries which also reflect geographic diversity
• in a number of regional case studies, selected for agro-ecological (and possibly also socio-economic) diversity, investigate the overall causal framework of case-specific individual research-based innovations, using active searching for disconfirming evidence as a validation criterion

• innovatively and effectively communicate the results of the major workpackages to national governments and other stakeholders, through a variety of dissemination channels (webinars, policy briefs, as well as traditional reports and conference presentations)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 312 376,00
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0