Ziel
Bibliometric and project participation analysis highlights that scientific cooperation between India and Europe increased significantly in recent years. STI policy stakeholder have supported this dynamic development by agreeing on an EU-India S&T Agreement, and added concrete value through co-drafting an EU/MS-India Strategic Agenda for Research and Innovation, which pinpoints specific thematic areas of common interest. In this Strategic Agenda a new organisational structure for the strategic STI dialogue between EC/MS and India consisting of a Group of Senior Officials assisted by a dedicated working group and thematic/industry groups is proposed.
By building on mutual Europe-Indian interest, INDIGO POLICY is committed to support these STI dialogue structures through the provision of analytical evidence, operational STI policy support, dedicated PR measures, and concrete pilot activities. In particular, INDIGO POLICY
1) concentrates its activities on those Societal Challenges which are outlined in the Strategic Agenda on Research and Innovation, and which can be meaningfully tackled by focussing on biotechnology and water-related R&D activities;
2) provides continuous monitoring, evidence-based analytical input as well as policy-advice to stimulate and enhance STI cooperation between Europe and India especially with regard to Horizon 2020,
3) supports STI policy cooperation in a flexible geometry that facilitates a regular exchange between the EC, MS/AC and major stakeholders in India and
4) pilots two concrete joint activities to support STI cooperation between Europe and Indian research organisations and researchers at operational level.
INDIGO POLICY is supported in India by the Ministry of Science and Technology, the Council of Scientific and Industrial Research, and a centre for excellence from the Confederation of Indian Industry. In Europe major stakeholder from the Strategic Forum for International
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1150 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.