Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Research Programme on Wind Energy

Ziel

IRPWIND is an integrated research programme that combines strategic research projects and support activities within the field of Wind Energy, with the aim of leveraging the long term European research potential. The concept behind this programme is built on the success of existing initiatives supporting the SET Plan Agenda such as the European Energy Research Alliance Joint Programme on Wind Energy, whose organizational structure and participation is mirrored in this consortium. IRPWIND moves beyond the delivery of research projects and integrates capacities and resources around the development of high risk technologies, allowing Europe to maintain its global competitive leading position in terms of research excellence and implementation of wind power technologies. Several technical and collaborative gaps, currently hampering the next generation of wind energy technologies, have been identified. It is these gaps that IRPWIND now proposes to bridge, with a team that gathers 24 partners and the critical mass of research performers within wind energy across Europe. Besides the research needs identified, the analysis showed a current emphasis on short to medium term research and demonstration, whereas IRPWIND clearly focuses on the medium to long term research. Openness of the programme is achieved through the implementation of 2 pilot funding schemes: one promoting mobility of experienced researchers and other accommodating shared use of infrastructures to carry out experiments at multiple facilities all over Europe. IRPWIND will provide a European added value by promoting joint collaborative projects and overall reinforcement of research excellence, in a sector which will be key to Europe’s sustainability and economic growth. The ultimate goal of IRPWIND it to accelerate the route to market for breakthrough innovations, and ultimately to contribute to reaching the ambitious European objectives for wind energy generation towards 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-IRP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 3 359 308,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0