Ziel
"The project addresses materials with realistic - heterogeneous and anisotropic - microstructures that contain inhomogeneities (pores/cracks/inclusions) of diverse shapes, orientations and physical properties. An important feature of such microstructures, that complicates the analysis but has a profound impact on their overall behavior, is their “irregular” character. For example, pores typically have highly diverse shapes and their orientational distribution is often neither ideally random, nor ideally parallel, but may lie in-between. The problems to be analyzed apply to a wide range of materials, both naturally occurring and man-made.
The highlights of the project are
(A) Expressing the anisotropic effective properties – elastic, conductive, etc. - in terms of the microstructure, realistically modeled. One of the key points is to identify the proper microstructural parameters (defect density parameters) that properly reflect the individual defect contributions to the considered overall property; only in their terms can the property be uniquely expressed. In the case of diverse defect shapes, these parameters are entirely non-trivial; for example, they do not reduce to the volume fractions.
(B) Cross-property correlations between the anisotropic elasticity and anisotropic electric/thermal conductivities. Utilizing the results of (A), the elastic properties (generally, difficult to measure accurately) will be expressed, with good accuracy, in terms of the electric (or thermal) conductivities, that are easier to measure.
(C) Recovery of information on microstructure and damage from (1) the anisotropic longwave speed patterns and (2) the anisotropic electric conductivities. Establishing the extent of uncertainty in such recovery. It will be dependent on the expected diversity of microstructure, and to be smaller if an additional information becomes available. The final product can be envisioned in the form of ""information recovery maps""."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.