Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NANO-THIN AND MICRO-SIZED CARBONS: TOWARD ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY APPLICATION

Ziel

The remarkable properties of high-surface area carbons, compatible in that with carbon nanotubes, provide a tremendous opportunity for fabrication, even at very low filler concentrations, of composites with outstanding electrical and electromagnetic properties. Due to their multifunctional properties, carbon/polymer composites can be widely used as relatively low weight and ultra-thin effective electric and optical components, as well as electromagnetic (EM) shielding and absorbing coatings. At the same time, ultra-lightweight carbon foams, being highly conductive, are expected to have very high EM shielding ability due to their cellular structure. Moreover, carbon foams have extremely low cost, and demonstrate outstanding thermal insulation / fire resistant and good mechanical properties. Along with polymer/carbon composites and highly conducting porous carbon monoliths, one more very attractive object for investigation its electromagnetic properties is ultrathin carbonaceous film - pyrolytic carbon or a few layer graphene. We expect that they could absorb up to 50% of the incident micowave power despite the fact that their thickness is only a small fraction of the skin depth. The idea of the project is to provide comparative study of EM shielding effectiveness of carbon foams, carbon ultra-thin films and epoxy/carbon composites with low filler concentration in microwave frequency range and to support the experimental data with an adequate theoretical model of materials’ electromagnetics. On the basis of our theoretical simulations and experimental database collected within the project implementation, we intent to contribute into solution of one of the most challenging problem in material science: to develop EM coating through design-oriented-approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE DE LORRAINE
EU-Beitrag
€ 38 000,00
Adresse
COURS LEOPOLD 34
54052 Nancy Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Lorraine Meurthe-et-Moselle
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0